Energiemanagementbeauftragter
Wir übernehmen die Verantwortung für die vollständige und gesetzeskonforme Entwicklung, Pflege und Umsetzung Ihrer Managementsysteme. Hierzu stellen wir einen Energiebeauftragten oder bei Bedarf auch einen Energiemanagementbeauftragen zur Verfügung.
Rechtliche Vorschriften
Wir unterstützen Sie bei dem regelmäßigen Abgleich und der Einhaltung energiebezogener Vorschriften und Gesetze. Dabei priorisieren wir die Maßnahmen und geben Handlungsempfehlungen zur Einhaltung. Darüber hinaus entwickeln wir mit Ihnen Chancen und Lösungen zur wirtschaftlichen Umsetzung.
Energetische Bewertung und energetischen Ausgangsbasis
Des Weiteren unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Dokumentation der energetischen Bewertung. Hierzu zählt insbesondere die Entwicklung der Methodik sowie Ihre Kriterien. Ferner führen wir Messungen und Datenanalysen durch, um die Energiequellen und den Energieeinsatz zu ermitteln. Ebenfalls unterstützen wir Sie bei der Identifikation von weiteren Einsparpotenzialen. Zudem beraten wir Sie bei der Überarbeitung der energetischen Ausgangsbasis, sofern es wesentliche Veränderungen innerhalb Ihrer Produktion gegeben hat.
Energiemodell und mehrdimensionale Energieleistungskennzahlen
Mit der multivariaten Regressionsanalyse zur Erstellung eines Energiemodells nach den Vorgaben der ISO 50006 schaffen wir die Grundlage, die Einflüsse Ihrer Unternehmens- und Betriebsveränderungen sowie umgesetzte Maßnahmen bewerten zu können. Das Ergebnis ist eine normierte mehrdimensionale Energieleistungskennzahl, die nicht nur die Ist-Situation abbildet, sondern auch ideal ist um die Budgetplanungen für die kommenden Perioden zu erstellen. Das Energiemodell bildet auch die Grundlage zur Bewertung der Wirksamkeit umgesetzter Effizienzmaßnahmen.
Entwicklung von Energiemess- und Zählkonzepten
Mit der Entwicklung von Energiemess- und Zählkonzepten unterstützen wir Sie bei der qualifizierten und zielführenden Installation von Zählern. Dieser Prozess wird u.a. durch „Das Energiemodell“ unterstützt, da die möglichen Zählpunkte im Vorfeld qualifiziert und ihre Einflussfaktoren ermittelt werden.
Diese Maßnahme wird durch das KFW Förderprogramm 295 gefördert.
Energiedatenmanagementsystem
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines geeigneten Energiedatenmanagementsystems, zugeschnitten auf Ihren Bedarf. Ist das System in Betrieb genommen werten wir die Zählerdaten aus, generieren den Bericht und erarbeiten Handlungsempfehlungen bei Abweichungen.
Efficiency Control
Das technische Energiecontrolling gibt Ihnen ein Überblick über die Effizienz Ihrer Anlagen. Zählerdaten werden analysiert, Abweichungen erkannt und Korrekturmaßnahmen eingeleitet. Ferner werden Energiebilanzen mitgeschrieben, die in regelmäßigen Berichten münden – und das normenkonform.
Regelmäßige Betriebsbesprechungen mit der Produktion, Technik und dem Energiemanagement sorgen für besseres Verstehen und generieren einen merklichen Mehrwert, sowie Teamarbeit. Veränderungen werden besprochen und geplant. Die intensive Diskussion der Fehlerdiagnosen führt zur Entwicklung von Lösungsstrategien – abteilungsübergreifend.
Business Control
Das kaufmännische Energiecontrolling gibt Ihnen einen permanenten Überblick über Ihre Energiekosten, sorgt für Budgesicherheit und gibt Aufschluss über Veränderungen im Energieverbrauch und den energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Regelmäßige Besprechungen mit dem Controlling , der Produktion und Technik sorgen für besseres Verstehen zwischen Technik, Betrieb und der kaufmännischen Leitung. Die intensive Diskussion führt zu wirtschaftlicheren Investitionen und damit Reduzierung der Betriebskosten sowie zeitnahen Entscheidungen zur Aufrechterhaltung der Kosteneffizienz.
Unterstützung der energetischen Betriebsführung
Wir begleiten Sie bei Ihrem Anlagenbetrieb und entwickeln Lösungen zur Effizienzsteigerung, Verbesserung der Regelungsstrategien oder zur Sicherstellung der Anlageneffizienz.
Implementierung Managementsysteme
Energie- und Umweltmanagement
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 und eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 bis zur Zertifizierungsreife.
Energieaudits nach DIN 16247-1
Als Alternative zur ISO 50001 führen wir Energieaudits nach DIN 16247-1 durch, um nicht nur die Anforderungen des Energiedienstleistungsgesetzes zur erfüllen, sondern auch einen Mehrwert zur Energie- und Kosteneffizienz zu schaffen.
Durchführung von Audits
Interne Audits
Unsere Energiemanagementauditoren führen interne Audits durch. Schwachstellen werden gezielt aufgedeckt und Lösungsansätze entwickelt. Hierbei reichen unsere Leistungen von der singulären Beratung bis hin zur Erarbeitung vollständiger und aussagekräftiger Dokumentationen. Auf Grund unserer technischen Erfahrungen und Fachlichkeit erzielen wir pragmatische und wirtschaftliche Handlungsempfehlungen.
GAP-Audits
Die Umstellung der DIN ISO 50001 Version 2011 auf die Version 2018 wird nach einer Übergangsphase von rd. 24 Monaten zum 01.01.2020 verpflichtend. Wir unterstützen Sie bei der umfassenden und detaillierten Analyse und Bewertung aller Normpunkte, die somit weit über ein normales internes Audit hinausreicht. Die Erkenntnisse und Ergebnisse werden in konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen übersetzt. Damit stellen wir die normkonforme und rechtssichere Umstellung sicher.
Nachweis von Einsparungen und Energieeffizienz
Jede Maßnahme und Investition sollen erfolgreich und wirtschaftlich sein. Wir unterstützen Sie dabei die Anlageneffizienz zu bewerten und die Einsparung energetisch und monetär zu bewerten. Die Berechnungen erfolgen unter Berücksichtigung Ihrer Prozesse und den oftmals zahlreichen Einflussfaktoren. Mit dieser Transparenz sind Sie in der Lage Ihre Prozesse wirtschaftlich zu betreiben und die Schwachstellen zeitnah zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir zielführende Lösungen.
Managementbewertung
Wir unterstützen Sie bei der Aufbereitung sämtlicher Daten und Informationen sowie bei der Vorbereitung der Managementbewertung. Die Eingangsparameter werden strukturiert, das Energiemanagementsystem bewertet, Empfehlungen für Verbesserungen erarbeitet und vorgeschlagen und alles dokumentiert.
Schulungen / Workshops
Die Unterstützung bei der Definition von Schulungsleistungen, der Erstellung von Schulungsplänen können Sie ebenso von uns erwarten wie die fachliche Schulung Ihres Energieteams und Energiemanagers.
Im Zuge unserer gemeinsamen Workshops erarbeiten wir die operativen Ziele und Aufgaben, mit denen wir der Strategie des obersten Managements dienen.